Ohne Paraffine,Palm- oder Sojaöl
Keine Verwendung von Erdöl, Paraffin, oder Ölsaaten wie Palmöl, die zur Ernährung dienen.
Viele Kerzen werden nicht nachhaltig produziert, da sie oft aus Paraffin bestehen, einem Nebenprodukt der Erdölverarbeitung. Dieser fossile Rohstoff belastet die Umwelt durch CO₂-Emissionen und schädliche Abbauprozesse. Eine Alternative zu Paraffin sind pflanzliche Öle wie Palmöl, Sojaöl und Rapsöl, die aus Ölsaaten gewonnen werden. Allerdings ist auch die Gewinnung dieser Öle problematisch, insbesondere Palmöl, da dessen Anbau zur Abholzung von Regenwäldern und dem Verlust von Biodiversität führt. Nachhaltige Kerzenproduktion erfordert daher umweltfreundlichere Rohstoffe und verantwortungsvolle Anbaumethoden.
Der Großteil der im Handel angebotenen Kerzen besteht nach wie vor aus Paraffin. Ein Erdölprodukt das beim Abbrand CO2 freisetzt und so die Klimaerwärmung forciert. Bereits bei der Bohrung nach Erdöl, der Erdölgewinnung werden Umwelt, Tiere und Menschen irreversibel geschädigt. So gehen die Ölkonzerne rücksichtlos vor, um eine optimale Erdöl-Förderung zu ermöglichen.
Ölpalmen gedeihen nur in den feucht-warmen Tropen nahe den Äquator. In Südostasien, Lateinamerika und Afrika werden Tag um Tag riesige Regenwaldflächen gerodet und abgebrannt, um Platz für die Plantagen zu schaffen. Diese Monokulturen zerstören die heimische Flora und Fauna und entziehen unserem Planeten wichtige Lebensräume.
Sojaöl und Rapsöl stammen zwar aus nachwachsenden Rohstoffen, ihre Produktion ist jedoch oft nicht nachhaltig. Große Flächen des Regenwaldes werden für den Anbau gerodet, wodurch wertvolle Ökosysteme verloren gehen. Zudem führen Monokulturen zu Bodendegradation und einer Verringerung der Artenvielfalt.
Die wachsende Nachfrage nach Bienenwachs kann zu einem Druck auf die Bienenpopulation führen. Um den steigenden Bedarf zu decken, müssen Imker häufig die Bienen intensiver nutzen, was ihre Lebensqualität und Gesundheit beeinträchtigen kann. Dies kann den ökologischen Kreislauf stören.
Die Herstellung unserer Produkte ist durch Up- und Recycling von regional anfallenden natürlichen Gebrauchtstoffen ressourcenschonend und nachhaltig. Wir verwenden kein Erdöl bzw. Paraffin als Rohstoff und auch keine essbaren Öle, wie Palm-, Soja- oder Rapsöl als Rohstoff für unsere Produkte. Wir verwenden Reststoffe aus der Lebensmittelindustrie und dem Nahrungsmittelbereich. Diese neu gewonnenen Rohstoffe werden durch patentierte Verfahren einer neuen Verwendung zugeführt.
Ohne Paraffine,Palm- oder Sojaöl
Keine Verwendung von Erdöl, Paraffin, oder Ölsaaten wie Palmöl, die zur Ernährung dienen.
Nachhaltige Herstellung
Die Produktion erfolgt umweltfreundlich, wodurch der ökologische Fußabdruck minimiert wird.
100% Recycelte Materialien
Biokema-Kerzen bestehen vollständig aus recycelten Rohstoffen, was die Umwelt schont.
Natürliche Inhaltsstoffe
Unsere Bio Kerzen enthalten keine schädlichen Chemikalien, was sie sicher für Mensch und Umwelt macht.
Wir wandten uns an den NABU, um gemeinsam mit einem renommierten Umweltverband noch mehr natur- und umweltbewusste Menschen auf die umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Kerzen aufmerksam zu machen.
Der Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen, der Umwelt, ist für uns Auftrag und Verpflichtung zugleich. Alle Anstrengungen unseres Handelns dienen den Menschen, den Tieren, der Umwelt und der Natur. Unser hohes fachliches Engagement ist die Grundlage unseres Selbstverständnisses. Die Lebensgrundlagen von Mensch und Tier sind vorwiegend die natürlichen Ressourcen wie Vegetation, Boden, Wasser und Biodiversität. Sie müssen vor Übernutzung und Zerstörung bewahrt werden. BIOKEMA steht für einen nachhaltigen Umgang mit allen Ressourcen und dem Tropenwaldschutz, der Erhaltung der Biodiversität und der Leistungen von Ökosystemen, sowie der Bekämpfung von Desertifikation und Landdegradierung.
Der Klimawandel ist nicht länger eine abstrakte Bedrohung – er beeinflusst bereits heute das Klima, die Lebensgrundlagen und die globalen Wirtschaftssysteme. Fossile Brennstoffe tragen mit etwa 80 % zur Kohlenstoffbelastung bei und verschärfen Gesundheitsprobleme wie Atemwegs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Jeder Einzelne hat die Wahl, durch bewusste Kaufentscheidungen die Umwelt zu schützen. BIOKEMA-Produkte sind der Beitrag zu einer gesünderen, nachhaltigeren Welt – heute und für kommende Generationen.
Angesichts der globalen Erkenntnisse über den Klimawandel sind fossile Rohstoffe ein unkalkulierbares Risiko. BIOKEMA hat sich deshalb dafür entschieden, Abfallstoffe zu wertvollen, nachhaltigen Rohstoffen zu entwickeln.
Globale Transporte von fossilen Rohstoffen oder Palm- und Sojaölen belasten die Umwelt erheblich und verursachen etwa 25 % der weltweiten Klimagasemissionen. Wir beziehen unsere Rohstoffe regional und reduzieren damit die CO²-Freisetzung sowie problematische Arbeitsbedingungen.
Die Herstellung von Recyclatfetten schafft Arbeitsplätze und sichert Einkommen vor Ort. Statt Kapital ins Ausland zu verlagern, bleiben die Wertschöpfung und finanzielle Mittel in der Region – für eine stabile Wirtschaft und Gesellschaft.
Unsere Bio Kerzen bestehen weder aus fossilem Erdöl noch aus Palm- oder Sojaöl, für deren Produktion Regenwälder gerodet werden. Stattdessen verwenden wir Öl- und Fettreste, die andernorts als Abfall gelten – ein wertvoller Rohstoff, der dank unserer patentierten Verfahren zu nachhaltigen Produkten upgecycelt wird. Bis zu 90 % geringere Klimagasemissionen im Vergleich zu fossilen Rohstoffen über den gesamten Lebenszyklus. Vermeidung von Entwaldung und Flächenverbrauch für Neupflanzungen. Rückverfolgbarkeit aller eingesetzten Rohstoffe zu regionalen Bezugsquellen. Reduktion von Transportemissionen durch regionale Beschaffung.
Wir bei BIOKEMA legen großen Wert darauf, dass Sie mit unseren Produkten und unserem Service rundum zufrieden sind. Wenn Sie noch Fragen haben, stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Ob es um Details zu unseren recycelten Materialien, die nachhaltigen Herstellungsprozesse oder die richtige Anwendung unserer Produkte geht – unser Team hilft Ihnen gerne weiter.